EGI-Fonds: Immobilien in Spanien verkauft – wo ist das Geld hin?
Dazu kurz zum Hintergrund: die Immobilien, in die das Geld fließen sollte, sind mittels eigener Gesellschaften (so genannten „Objektgesellschaften“) errichtet worden. Das heißt, dass nicht die von Ihnen gezeichneten EGI-Fonds die Eigentümer sind, sondern dritte Unternehmen.
Das bedeutet im Endeffekt, dass ein Verkaufserlös nicht automatisch der Beteiligung der Anleger „gutgeschrieben“ wird.
Welche auf Mallorca gelegenen Immobilen verkauft worden sind und wie hoch der Kaufpreis vereinbart worden ist, ist nach der aktuellen Informationslage unklar. Wichtig wäre natürlich auch die Antwort auf die Frage, wo der Verkaufserlös hingeflossen ist.
Nach erhaltenen Informationen soll er jedenfalls bis Anfang November noch nicht bei den EGI-Fonds angekommen sein. Dieses scheint auf den ersten Blick auch nicht ganz verwunderlich, sind ja doch vor der Zuteilung an die EGI-Fonds jede Menge „Buchhaltungsfragen“ ganz offensichtlich zu lösen.
Unklar ist auch, warum die Anleger bislang von der neuen Geschäftsführung der EGI-Fonds nicht über diese Fakten unterrichtet worden sind.